Herzlich Willkommen bei der AP Consulting GmbH, Ihr Ansprechpartner im Bereich Immobilie als Kapitalanlage

Datenschutzerklärung

  • Home
  • > Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die AP Consulting GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte informieren. Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

AP Consulting GmbH
Rabanusstraße 26
36037 Fulda

Tel.: +49 (0) 661-977705 60
Fax: +49 (0) 661-977705 79
E-Mail: info[at]ap-consulting.gmbh

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


2. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre Zustimmung zur Verarbeitung gegeben.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir unterliegen gesetzlichen Verpflichtungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung dient unseren berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


3. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


4. Erfassung von Zugriffsdaten und Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen u. a.:

Browsertyp und -version

Verwendetes Betriebssystem

Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website verwendet und nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs der Website).


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Website zu erleichtern und anonymisierte Analysen des Nutzerverhaltens durchzuführen.

Arten von Cookies:

Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.

Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Analyse-Cookies: Dienen der anonymisierten Auswertung der Nutzung.

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen oder diese ablehnen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder einer E-Mail-Anfrage werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert.

Die erhobenen Daten umfassen:

Name

E-Mail-Adresse

Nachrichtentext

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


7. Datenschutz bei Bewerbungen

Bewerbungen, die uns per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular erreichen, werden ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Eine Speicherung erfolgt nur für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Sollte kein Arbeitsverhältnis zustande kommen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach 6 Monaten gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


8. Nutzung von Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten. Dabei werden Cookies gesetzt, die anonymisierte Daten zur Nutzung erheben.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics durch Einstellung Ihres Browsers oder Browser-Add-ons unterbinden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


9. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Anfragen können an info[at]ap-consulting.gmbh gerichtet werden.


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


10. Datenschutz bei Bonitätsprüfungen

Im Rahmen von Bonitätsprüfungen arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH zusammen. Zweck ist die Prüfung der Kreditwürdigkeit. Eine Speicherung erfolgt nur für die Dauer der gesetzlichen Vorgaben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Weitere Informationen: https://www.boniversum.de/datenschutz


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


Stand: März 2025
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um gesetzlichen Änderungen Rechnung zu tragen

Trustpilot